Berufs-Info-Nachmittage 9te JGST
Berufsinfonachmittage an der Realschule Langenzenn
Auch in diesem Jahr organisierte die Realschule Langenzenn zum zweiten Mal Berufsinfonachmittage für die Schülerinnen und Schüler der neunten Jahrgangsstufe. An jedem der Nachmittage hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, vier von fünf Stationen zu besuchen und dabei wertvolle Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder zu gewinnen, hier z. B. das der Bankkaufleute bei der RV-Bank.
|
![]() |
|
![]() |
||
Beim ersten Termin im April informierte die Polizei vor allem über die körperlichen Anforderungen des Berufs. Die Gubesch Group stellte ihre Ausbildungsangebote vor – ein Unternehmen, bei dem bereits einige unserer ehemaligen Schülerinnen und Schüler tätig waren. Edeka Landauer zeigte auf, welche Entwicklungsmöglichkeiten sich nach einer Berufsausbildung ergeben können. Zudem war die Laurentius-Fachoberschule Neuendettelsau vertreten, die über soziale Berufe informierte. Unser Partnerunternehmen Rottler & Rüdiger aus Langenzenn bot den Jugendlichen hilfreiche Unterstützung rund um das Thema Bewerbung und Vorstellungsgespräch. | ||
![]() |
||
Im Mai fand der zweite Berufsinfonachmittag statt. Die Lothar-von-Faber-Fachoberschule sowie die Fach- und Berufsoberschule Triesdorf stellten ihre Ausbildungsrichtungen vor. Die Firma Interprecise aus Obermichelbach präsentierte berufliche Perspektiven in der Metallindustrie und machte deutlich, dass sie gerne Praktikanten und Ferienarbeiter aufnimmt. Das Klinikum Erlangen gab erneut Einblicke in soziale Berufe, während unser zweites Partnerunternehmen, die Volks- und Raiffeisenbank, das Angebot für die Schülerinnen und Schüler abrundete.
|
||
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Vertreterinnen und Vertretern der teilnehmenden Unternehmen und Schulen, die sich die Zeit genommen haben, unsere Jugendlichen bei ihrer Berufsorientierung zu unterstützen. | ||
![]() ![]() |