Staatliche Realschule Langenzenn

Wahlfächer

Angebot an Wahlfächern im Schuljahr 2022/23

Um Ihnen und Ihrem Kind Orientierung zu bieten, hier in Kurzfassung unsere in diesem Schuljahr angebotenen Wahlfächer:


Der Vollständigkeit halber hier noch Wahlfächer, die im Moment genug engagierte Mitglieder haben, also dieses Schuljahr nicht zur Auswahl stehen:

Wahlfach Erste Hilfe
Das Sanitäter-Team ist im Moment schon voll. Treffen nach Vereinbarung mit Hrn. Hubert

Streitschlichter
Hier werden die aktuellen Tutorinnen und Tutoren der 5ten Klassen weitergebildet. Ansprechpartnerin ist Fr. Schadinger


AG Schülerzeitung

Ihr Kind zeichnet, schreibt, liest oder fotografiert gerne? Dann ist es in der neuen AG Schülerzeitung genau richtig!

Wir lernen spannende Themen auszuwählen und fundiert zu recherchieren. Dabei besprechen wir verschiedene Textsorten (Artikel / Meinung / Interview) und setzen sie in die Tat um. Auch die graphische Gestaltung und der Vertrieb inklusive selbst generierter Werbeanzeigen sind wichtige Bestandteile.


Die AG Schülerzeitung arbeitet wie eine echte Redaktion. Die Kinder sammeln erste Erfahrungen als Journalisten, die nicht nur für den Deutschunterricht Vorteile bringen.
Die AG Schülerzeitung findet immer Mittwoch nachmittags von 13.15 Uhr bis 14.45 Uhr in Raum 007 statt.
Ansprechpartnerin ist Frau Kaminsky (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Fußball-AG für Jungen

An der Staatlichen Realschule Langenzenn ist wöchentlich Fußball in der Sporthalle angesagt. Fußballbegeisterte Jungen der Klassen 5 bis 7 freuen sich auf 90 Minuten Wettkampf, bei dem der Ball am Fuß im Vordergrund steht.

Wie sieht der typische Ablauf in der Fußball-AG aus: Wir fangen mit Aufwärmübungen an, darauf folgt eine kurze Technikübung und dann findet ein spannendes, faires Turnier nach allen Regeln der Kunst statt. Bleibt dann noch Zeit, steht ein Torschusswettbewerb an.

Die Fußball-AG richtet sich an ALLE Schüler, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, die Interesse am Fußball haben. Also bringt viel Spaß, gute Laune und die richtige Sportkleidung mit.
Ansprechpartner ist Hr. Sürig.


„Große lehren Kleine“

Für Schüler/innen der 9. Jahrgangsstufe in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten.

Einmal selbst Lehrer sein: Im Wahlfach „Große lehren Kleine“ schlüpft ihr selbst in die Rolle des Lehrers und haltet mit den Kindern aus dem Kindergarten „Plapperkiste“ eine Unterrichtsstunde im Fachbereich Physik. Zu vorher festgelegten Themenbereichen sammelt ihr zunächst Ideen und entwickelt selbstständig Experimente, bei deren Durchführung ihr die Kindergartenkinder unterstützt und betreut.

Wer kreativ, naturwissenschaftlich interessiert und sozial aktiv sein möchte, ist hier genau richtig.
Bei Interesse meldet euch bitte bei Frau Seibold.

Jugend forscht

Du hast Spaß am Erforschen und Experimentieren? Dann bist du bei uns richtig!

Ausprobieren, Fehler erkennen und Verbesserungen finden, spannende Zusammenhänge entdecken und nebenbei wissenschaftliche Arbeitsweisen kennenlernen, das alles gehört zum Forschen dazu. Und wenn alles geschafft ist, treffen wir uns mit vielen anderen Forschern beim großen Wettbewerb und stellen unsere Projekte vor. Dabei sammeln wir natürlich auch neue Ideen und lernen Gleichgesinnte kennen.
Ansprechpartnerin ist Fr. Krasowski.

 

Lernen lernen

habt ihr Schwierigkeiten, euch zu organisieren? Oder wisst ihr nicht, wie genau ihr euch täglich auf die Schule vorbereiten sollt? Fällt es euch manchmal schwer, euch zu konzentrieren und zu motivieren? Dann hilft euch hoffentlich folgendes Angebot:

„Lernen lernen“ an der Realschule Langenzenn mit folgenden Inhalten (z.B.):
-    Aufbau des Hausaufgabenheftes an der RS Langenzenn
-    Organisation des Arbeitsplatzes zu Hause
-    Packen und Organisation der Schultasche
-    Richtige Heftführung

Meldet euch bei Interesse bei Fr. Flory.

Medienscouts

jetzt wird’s spannend! Wir können unser erworbenes Wissen endlich aktiv anwenden und beginnen mit der Betreuung unserer neuen 5. Klassen. Zudem haben wir die Zusage der Polizei Zirndorf, den ausgefallenen Ausbildungsabschnitt durch die Polizeibeamten nachzuholen.

Teilnehmen können nur Schülerinnen und Schüler, die letztes Schuljahr den ersten Ausbildungsabschnitt absolviert haben.
Euer Hr. von Schlieben

Englisch-Konversation

Der Englischkonversationskurs bereitet Schüler/innen der 9./10. Klasse optimal auf den Speaking Test vor und bietet zahlreiche Übungsmöglichkeiten sowie die Gelegenheit, den Wortschatz bei Bedarf systematisch zu erweitern.

Der Kurs findet alle zwei Wochen im Wechsel statt: einmal für die 9. Klasse und die Woche darauf für die 10. Klasse.
Ansprechpartnerin ist Fr. Rettke.

 

Schulband

Du spielst ein Bandinstrument, singst gerne und hast Spaß am gemeinsamen Musizieren? Dann bist du in der Schulband der Realschule Langenzenn genau richtig!

Folgende Instrumente werden hierzu gesucht:
Klavier/Keyboard, Schlagzeug/Percussion, E-Gitarre/ Akustik-Gitarre, E-Bass und Gesang.

Wir spielen aktuelle Songs, aber auch Klassiker aus allen Bereichen der Rock- und Popmusik. Um unsere Freude mit anderen teilen zu können, möchten wir mit unseren Songs in Zukunft schulische Veranstaltungen musikalisch umrahmen.
Über dein Kommen und dein Talent freut sich Frau Bernhardt!

 

Wahlfach „3D-Druck“

Du bist technikbegeistert, kreativ und hast Lust deiner Fantasie freien Lauf zu lassen und selbst zum Designer zu werden? Dann bist du beim Wahlfach 3D-Druck (ab Jahrgangsstufe 8) genau richtig.

Wir erlernen die Funktionsweise von 3D-Druckern, erstellen eigene 3D-Modelle mit verschiedenen Programmen, bereiten diese mithilfe unterschiedlicher Parameter für den Druck vor und drucken sie anschließend dreidimensional aus.

Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Du benötigst einen personalisierten Einkaufschip, einen Stiftehalter, eine Smartphone-Bettablage. Du willst einfach etwas neu erfinden oder etwas Vorhandenes nachbauen? Wir drucken es! Dazu werden wir zuerst gemeinsam den Ablauf eines Drucks schrittweise von der Idee bis zum fertigen Projekt kennenlernen und anschließend viel Zeit und Raum für eigene Ideen und Projekte haben, die individuell oder in der Gruppe umgesetzt werden können. Ich freue mich auf Dich!

Dein Herr Kratz

 

Robotik

In der AG Robotik werden die Schülerinnen und Schüler spielerisch an die beiden Aspekte der Robotik herangeführt. Die mechanischen Anforderungen an einen Roboter (Konstruktion und Funktion) stellen die Zweierteams vor zum Teil knifflige Aufgabenstellungen. Die Steuerung und Programmierung eines Roboters stellt eine weitere, manchmal durchaus anspruchsvolle Aufgabenstellung dar. Um dem Roboter das gewünschte Verhalten beizubringen, müssen Motoren gesteuert, Sensordaten ausgelesen und gespeichert werden. Das ist nicht immer so einfach wie es anfangs scheint, macht aber immer viel Spaß!

Diese Aufgaben können wir an der Realschule Langenzenn mit Hilfe der LEGO-Mindstorms EV3 Roboter analysieren, entwickeln und umsetzen. Dabei geht uns aufgrund der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Spaß mit Sicherheit nie aus!
Alles Weitere bei Fr. Lemmen.

Wahlfach Chor (oder endlich wieder singen…)

Du singst gerne unter der Dusche? Das Auto ist deine Bühne? Dann bist du im Wahlfach Chor genau richtig!

Wir proben wöchentlich jeweils 45 Minuten und werden verschiedene kleine (und größere) Auftritte haben – sei es bei verschiedenen schulischen Veranstaltungen, beim Weihnachtsliedersingen vor dem Altenheim oder für einen guten Zweck auf der Straße. Wenn du dir noch unsicher bist, kannst du zunächst gerne erst einmal ausprobieren, ob es dir Spaß macht.

Keine Scheu – ich freue mich auf dich! Franziska Ulrich

 

Wahlfach Verbraucherprofi

Wie eröffne ich ein Konto? Wie erkenne ich Falschgeld? Brauche ich Versicherungen? Soll ich Geld anlegen oder mir lieber Geld leihen, um alle meine Träume zu erfüllen? Welchen Handyvertrag soll ich wählen? Woher kommt das Essen im Supermarkt? Soll ich mein Leben im Internet veröffentlichen?

Was du dazu wissen solltest und natürlich noch viel mehr, das erfährst du im Wahlfach Verbraucherprofi. Mit möglichst viel Praxiserfahrung, durch Besuche in der Bank oder im Supermarkt... wirst du fit gemacht für deinen Alltag als Verbraucher.
Bei Interesse melde dich bei Frau Hornig.

 

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.