Staatliche Realschule Langenzenn

SMV-Aktivitäten im Februar

Im Februar hatten alle die Hände voll zu tun

Die Schüler der RSL sind es gewohnt, im Februar ständig von Schulaufgaben und Kurzarbeiten geplagt zu werden. Da haben sich die SMVler was einfallen lassen, um den tristen Alltag etwas aufzulockern und Farbe in den Schulalltag zu bringen.

So gab es am Valentinstag (14.2.) wieder die traditionelle Rosenaktion, bei der tatsächlich fast 120 Rosen verschenkt wurden. Schon am Vorabend erfreuten sich die Lehrkräfte an diesem Meer aus Farbe.

Lange mussten die Schüler der 9. und 10. Klassen nicht warten. Zu Beginn des nächsten Schultages erhielten alle ihre zum Teil gefürchteten Zwischenzeugnisse und schon ab 9.30 Uhr begann das jährliche Oberstufen-Fußballturnier. Mit Elan und Ellenbogen wurde gekämpft, während die Zuschauer stets die aktuellen Tabellenplätze per QR-Code erfragen konnten. Eine tolle Organisation der Schüler! Stolz zogen am Turnierende die Spieler der Mannschaft „FC Stahlhart“ der Klasse 10b ins Endspiel gegen die „Allstars“ – die Lehrermannschaft. Doch auch hier siegte die Jugend! Zur körperlichen Stärkung wurden frische Hot-Dogs angeboten und fanden reißenden Absatz!

Nur zwei Wochen später kam dann das Planungshighlight der SMV. Vormittags gab es den Motto-Tag „Fasching“, bei dem sich alle Kostümierten der guten Stimmung erfreuten und die Klasse 10d mit einer Beteiligung von 100% überraschte. Als Preis gab es eine ganze Menge an Krapfen!

Am späten Nachmittag bzw. Abend fand dann, nach gut 3 Jahren Pause, eine Unterstufen-Faschingsparty statt. Die AG „Schulparty“ verdient hier für ihre tolle Planung ein großes Lob! So gab es neben aktuellen Rhythmen von DJ Beni (Klasse 10c), diverse Spiele bis hin zur Flirt-Box, die bei den rund 100 Teilnehmern für Freude und Unterhaltung sorgten. Nicht zuletzt waren die Partypeople von dem Kostümwettbewerb, den leckeren Cocktails und der Pizza-Bar begeistert.

Schon heute freuen wir uns darauf, im kommenden Schuljahr erneut mit euch eine Schulparty feiern zu können. Vielleicht finden sich ja auch dann eifrige Schüler, die die Organisation übernehmen und für eine tolle Stimmung in der Schule – außerhalb des Unterrichts - sorgen!

Eure Verbindungslehrer
K. Prowinsky-Prell
T. Gerlach

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.