Staatliche Realschule Langenzenn

Alltagskompetenzen – Kindermuseum Nürnberg

Besuch des Kindermuseums in Nürnberg - Schatzkammer Erde

In welchen Produkten versteckt sich Palmöl und was ist daran eigentlich umweltschädlich? Was sind Schätze der Erde und wie gehen wir derzeit mit ihnen um?  Was bedeutet Recycling für uns als Gesellschaft und warum ist das auch mit Blick in die Zukunft ein sehr wichtiges Thema?

Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler, als sie im Rahmen des Projekts „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ mit ihren Lehrkräften das Kindermuseum in Nürnberg besuchten. Um das Umweltbewusstsein zu fördern, untersuchten die Schüler vor Ort die wichtigsten Kreisläufe der Natur und lernten an diesem Vormittag, wie man eigentlich mit der Erde als Lebensraum umgehen sollte und wie diese geschützt werden kann.

 

An verschiedenen Erlebnisstationen wie z.B. dem Regenwaldhaus, der Recycling-Werkstatt und der Forscherwerkstatt konnten die Schüler mit Experimenten selbst tätig werden und sich so neue Themen aus dem Bereich Umwelt und Natur erschließen. Besonderes Highlight war dabei das kleine Regenwaldhaus des Kindermuseum, denn dort begegneten sie exotischen, lebendigen Tiere wie den Wasseragamen, einem grasgrünen Chamäleon, neugierigen Geckos und eindrucksvollen Pflanzen hautnah, welche man sogar anfassen durfte. Außerdem erfuhren sie, was es mit dem Leben im Regenwald auf sich hat und weshalb der Regenwald für uns als Lebensraum essenziell ist. An einer weiteren Station erfuhren die Schüler, wer sich eigentlich um die vielen Tonnen Laub, die jeden Herbst vom Baum auf den Boden fallen, kümmert und dass Kleinstlebewesen und Mikroorganismen wie eine große Recycling-Fabrik arbeiten. Mit Lupen und Binokularen verfolgten sie die Spuren dieser kleinen Helfer und lernten dabei parallel, wie man mikroskopiert und einen Mini-Kompost anlegt. Der Vormittag im Museum war äußerst kurzweilig und sehr interessant. Alle waren begeistert und stimmten zu, dass der Ausflug wirklich lohnenswert war und eventuell zu einem anderen Thema wiederholt werden sollte.

M. Misoph

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.